top of page

GESCHÄFTSFÜHRER - PETER BEHRENDT

Peter Behrendt gründete 2012 das Freiburg Institut und 2018 das Coachingzentrum Freiburg. Der Arbeits- und Organisationspsychologe forscht aktuell im Rahmen seiner Promotion am Freiburg Institut zu den Erfolgsfaktoren von Führung, Coaching und Innovation und hat mehrere Jahre Erfahrung als Organisationsberater und Personalleiter. Im Jahre 2006 wurde er mit dem Muwit Award für die Konzeption eines herausragenden Personalprogramms ausgezeichnet, gefolgt von zwei “Great Place to Work-Awards” im Jahre 2010 und 2011 für seine Arbeit im Rahmen der Abteilung Stryker Navigation in Freiburg. Vom Deutschen Bundesverband Coaching e.V. wurden seine innovativen Beiträge zum wissenschaftlichen Bereich von Coaching sowohl 2012 als auch 2014 mit der Nominierung als eines der drei besten Coaching-Konzepte für den Deutschen Coaching-Preis ausgezeichnet. Peter Behrendt besitzt Ausbildungszertifikate in Coaching, Mediation und Organisationsentwicklung und wurde von Xing und Focus Network als Top-Coach des Jahres 2016 ausgezeichnet.
Themenschwerpunkte: Wirkungsvoll Führen und Kommunizieren, Wirkungsorientierte Organisationsentwicklung, verhaltensorientierte Coachingausbildung für Führungskräfte mit Video- und Audiofeedback, agile Unternehmenskultur, Erfolgsfaktoren im Kundenservice, Aktivierende Beratung von Stellensuchenden, Zertifizierung von Coachs und ROI-KPI-Evaluationen von Entwicklungsprogrammen


Kontakt:

Dr. Peter Behrendt
peter.behrendt@freiburg-institut.com
+49 761 557 294 13 oder +49 163 596 000 2
www.freiburg-institut.de

 

MITGLIEDER MIT ARBEITSPLATZ

Dagmar Becker.jpg

DAGMAR BECKER

Dagmar Becker (Dipl. Psych.) ist eine erfahrene Arbeits- und Organisationspsychologin. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind u.a. Mediationen, Teamprozesse, Coachings und Organisationsentwicklungen. Dabei bringt sie ihre langjährige Berufs- und Lebenserfahrung ein.

Parallel zur Tätigkeit als Krankenpflegerin absolvierte sie ein Studium der Arbeits- und Organisationspsychologie. Danach war sie 16 Jahre als Personal- und Organisationsentwicklerin bei der Stadtverwaltung Freiburg tätig. Seit 2015 arbeitet sie als selbständige Beraterin für Kommunen, Non-Profit-Organisationen und kleinere bis mittlere Wirtschaftsunternehmen. In der Arbeit legt sie den Fokus auf die persönlichen Stärken und Fähigkeiten, die verfügbaren Ressourcen und Gestaltungsspielräume. Damit wird den Menschen ihr Wissen und ihre Kompetenz neu erlebbar und sie können dies für eine positive und zielgerichtete Veränderung nutzen. 

​Kontakt:

Dagmar Becker

info@tuchfuehlung-becker.de

+49 162 9596832
www.tuchfuehlung-becker.de

 

Beneke_Luisa_web_edited_edited.jpg

LUISA BENEKE

Luisa Beneke ist als Junior Coach & Consultant im Freiburg Institut tätig. Zu ihren Tätigkeiten zählt die Konzeption und Durchführung von Trainings unter anderem zu den Themen Beratung, Führung, agiles Management und virtuelle Zusammenarbeit. Daneben arbeitet sie mit wissenschaftlichen Verhaltensanalysen sowie ressourcenorientierten, wissenschaftlich fundierten Feedbacks.

Sie verfügt über eine wissenschaftliche und praktische Expertise in den Freiburger Erfolgsfaktoren und hat auf dieser Basis eine verhaltensbasierte Videoanalyse in der Arbeitssuchendenberatung entwickelt. Neben ihrem Psychologie-Studium mit Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie konnte sie viele praktische Erfahrungen im Bereich Human Resources insbesondere Recruiting sammeln sowie Weiterbildungen im Bereich Einzelcoaching und personenzentrierte Gesprächsführung abschließen. Außerdem hat sie eine Mediationsausbildung und zweijährige Ausbildung als systemisch-lösungsorientierte Beraterin absolviert.

​Kontakt:

Luisa Beneke

luisa.beneke@freiburg-institut.com
+49-176-22758177
www.freiburg-institut.com

Dagmar Becker.jpg

ANNETTE BOHLAND

Annette Bohland ist Gründungsmitglied im Freiburger Coachingzentrum. Entwicklungs- und Veränderungsprozesse liegen ihr besonders am Herzen. Sie sieht darin eine wichtige Chance, das eigene Unternehmen und damit die Zukunft aktiv mitzugestalten. Erfolg und Werte hängen für sie dabei eng zusammen. Nur wer die Menschen in den Mittelpunkt stellt, wird langfristig erfolgreich wirtschaften. In diesem Sinne ermutigt sie Führungskräfte Verantwortung zu übernehmen und dialogisch und auf Augenhöhe zu führen.  

Nach ihrem Studium der Sonderpädagogik und Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München war Annette Bohland 16 Jahre als Führungskraft und Prokuristin in der GLS Bank tätig. Sie ist diplomierte Bankbetriebswirtin Management (ADG), ausgebildete Organisationsentwicklerin, (MIRA Companions for development), zertifizierter Coach (Schweigler und Günther) und Mediatorin (trigon). Sie arbeitet selbstständig als Coach und Organisationsentwicklerin mit Sitz in Freiburg. Ihre Schwerpunkte liegen in der Begleitung nachhaltiger Unternehmen und sozialer Organisationen.

​Kontakt:

Annette Bohland
mail@annette-bohland.de
+49 761 285 350 60
www.annette-bohland.de

Dagmar Becker.jpg

FRANK DOMONELL

Frank Domonell ist Gründungsmitglied im Freiburger Coachingzentrum. Seit vielen Jahren arbeitet er im Netzwerk des Freiburg Instituts als Berater, Trainer und Coach. Nach einem bewegten beruflichen Lebenslauf mit Grundstudium BWL, Ausbildung zum Schreiner-Gesellen mit 3-jähriger Tätigkeit als Schreiner und anschließendem Studium der Pädagogik und Psychologie arbeitet er seit 1997 als Organisationsberater und Coach mit dem Schwerpunkt Begleitung von Veränderungsprozessen. Seine Kunden sind mittelständische Firmen, international agierende Konzerne und soziale Organisationen.

Diese Kundenvielfalt mag auf den ersten Blick überraschen. Wer sich allerdings mit den Prinzipien von Veränderungsprozessen beschäftigt wird feststellen – diese sind überall gleich. Was den entscheidenden Unterschied macht ist die Unternehmenskultur. Diese definiert die Entwicklungsräume als auch die Grenzen für Kommunikation, für Entscheidungen, für Veränderungen und somit auch den Umgang mit den daraus resultierenden Chancen und Spannungen. Im Laufe seiner Beratungstätigkeit wurde ihm immer klarer, dass eine Organisation sich nur weiter entwickeln kann, wenn sich die dazugehörige Kultur auch weiterentwickelt.

Kontakt:

Frank Domonell

info@domonell.de

+49 171 460 883 6

www.domonell.de

_V7A9691_edited.jpg

ANTONIA ENGEL

Antonia Engel verfügt über eine breite Methoden- und Prozesskompetenz im Bereich der Personal- und Organisationsentwicklung. Ihre Tätigkeiten bestehen sowohl aus Training, Wirtschaftsmediation, Beratung und Business-Coaching als auch aus der Prozessbegleitung bei größeren Veränderungs- und Entwicklungsprojekten mit unseren Kunden. Ihre Schwerpunkte sind (interkulturelle) Wirtschaftsmediation, Teamentwicklungen und Diversitätsmanagement. Neben ihrem Studium der Forstwissenschaften und Ethnologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg hat Antonia Engel viele Jahre im Ausland gearbeitet. Ihre Freizeit verbringt sie bevorzugt draußen in der Natur, gerne mit Freunden und Familie, und immer in Begleitung von ihrem Hund.

Kontakt:

Antonia Engel

antonia.engel@freiburg-institut.com 

+49-761-15529473

+49-176-70413231

www.freiburg-institut.de

Christine Fenz_edited.jpg

CHRISTINE FENZ

Christine Fenz ist Beraterin, Trainerin und Coach am Freiburg Institut. Sie ist ausgebildete Organisationsentwicklerin und besitzt mehr als 20 Jahre Berufserfahrung im deutschen, internationalen und interkulturellen Kontext. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der Begleitung von Veränderungsvorhaben in Organisationen, sowie die Trainingskonzeption und -umsetzung.
Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre und Islamwissenschaften war sie viele Jahre in der Entwicklungszusammenarbeit tätig. In über 20 Ländern begleitete sie Verwaltungen, Verbände und KMUs in Veränderungsprozessen. Dabei setzte sie sich besonders für die Ausbildung und das Coaching von Trainer:innen ein, im Interesse eines nachhaltigen Aufbaus lokaler Kapazitäten. 
In ihrer Arbeit geht sie der Frage auf den Grund: Was treibt uns an und was wollen wir erreichen – sei es als Person und oder als Organisation? Um diese Frage zu beantworten, ermöglicht sie Perspektivwechsel, hilft Ideen strukturieren und bringt Menschen miteinander ins Gespräch. Durch ihr ressourcenstärkendes Vorgehen zeigt sie neue Handlungsspielräume auf.
Ihr Vorgehen ist geprägt durch Klarheit und Transparenz in der Auftragsklärung und Prozessbegleitung, Wertschätzung in der Kommunikation, sowie Kreativität und Flexibilität in der Auswahl der Methoden.

Kontakt:

Christine Fenz

christine.fenz@freiburg-institut.com

+49-(0)761-1554 2236
+49-(0)176-7213 7759

www.freiburg-institut.com

Holicki_Alexander_web.jpg

ALEXANDER HOLICKI

Alexander Holicki, Psychologe (M.SC.), unterstützt das Freiburg Institut im Bereich Coaching und Beratung. Zu seinen Aufgaben zählt unter anderem die verhaltensbasierte Videoanalyse von Beratungsqualität mit einem Fokus auf der Wirkung bei Klienten. Darüber hinaus erstellt er komplexe Profile der Zukunftsfähigkeit von Organisationen unter Berücksichtigung vielfältiger Perspektiven. Die wissenschaftliche Fundierung der Beratungsarbeit ist ihm ein besonderes Anliegen und so widmet er sich der Forschung über Nutzen und Wirkung von Distanzberatung.
Im Rahmen seiner Masterarbeit unter Betreuung von Dr. Peter Behrendt entwickelte und evaluierte er ein Tool zur Analyse der Zukunftsfähigkeit von Organisationen. Während seines Psychologie-Studiums an der Albert-Ludwigs Universität Freiburg sammelte er auch praktische Erfahrungen in den Bereichen Arbeits- und Organisationspsychologie sowie Human Resources. Derzeit absolviert er eine zweijährige Ausbildung zu systemisch-lösungsorientierten Beratung.

Kontakt:

Alexander Holicki

alexander.holicki@freiburg-institut.com
www.freiburg-institut.com

Norbert Kößmeier

NORBERT KÖßMEIER

Norbert Kößmeier, katholischer Theologe und zertifizierter interkultureller Coach, ist Mitglied im Coachingzentrum und freiberuflich als Berater, Prozessbegleiter, Trainer und Coach tätig.  Die vielfältigen Fragestellungen und Herausforderungen der Interkulturalität bilden seinen Arbeitsschwerpunkt.
Ein mehrjähriger Auslandsaufenthalt in Brasilien schon während seines Studiums und eine jahrzehntelange Berufstätigkeit, die ihn in zahlreiche Regionen und Länder Afrikas und Asiens geführt hat, prägen seine umfassende Berufs- und Lebenserfahrung in Fragen der Interkulturalität. 
Vielfalt zu gestalten bedeutet für ihn sowohl Herausforderung als auch Aufgabe zugleich. Seine Arbeitsweise ist prozess- und lösungsorientiert. Sie ermöglicht die Kulturbedingtheit unserer eigenen Wahrnehmung und Kommunikation zu erkennen, sowie notwendige interkulturelle Handlungskompetenzen zu erwerben und zu vertiefen. Und so stellen seine Coaching-Angebote, seine individuellen Beratungen, passgenauen Workshops und Trainings sicher, dass Vielfalt nicht einfach als Realität wahrgenommen wird. Vielmehr bildet sich deren proaktive Gestaltung zu einem wichtigen Erfolgsfaktor heraus, der Unternehmen, Bildungseinrichtungen, öffentliche und soziale Einrichtungen, Gruppen und Einzelpersonen, insbesondere Führungskräfte, befähigt, heutigen Herausforderungen mit Kompetenz und Kreativität zu begegnen.

Kontakt:
Norbert Kößmeier
info@interkultcoach.de
+49 160 966 299 01

www.interkultcoach.de

17FR-Institut01_210.jpg

VERONIKA MATZNER

Veronika Matzner ist Psychologin und als Trainerin, Coach und Beraterin im Freiburg Institut tätig. Als Bereichsleiterin für Innovation und Kundenservice ist sie dort Ansprechpartnerin für alle Projekte zu Erfolgsfaktoren im Kundenservice und zu Themen rund um Innovation. Fortbildungen zu systemisch-lösungsorientierter Beratung sowie Umwelt- und Erlebnispädagogik ermöglichen ihr einen umfassenden Blick auf Systeme und Interaktionen in der Zusammenarbeit. Sie begleitet Unternehmen in der schnelllebigen Arbeitswelt systematisch eine Unternehmenskultur zu entwickeln, damit Fokus und Orientierung einerseits und hohe Eigenverantwortung andererseits gewährleistet werden. Dabei hilft sie Teams und Einzelpersonen ihr Potenzial zu erkennen und zu entfalten. Um zielorientierte und nachhaltige Veränderungen zu erreichen, setzt sie auf die Vorteile der praxisnahen wissenschaftlich fundierten Verhaltensanalyse sowie videobasierten Coachings. Hierzu bietet sie Weiterbildungen für Führungskräfte an, die darin geschult werden, ihre Mitarbeitenden ressourcen- und stärkenorientiert weiterzuentwickeln. 

Kontakt:

Veronika Matzner

veronika.matzner@freiburg-institut.com

+49-177-21 64 71 7

www.freiburg-institut.com

Sandra Singrin

SANDRA SINGRIN

Sandra Singrin ist seit 2013 im Freiburg Institut tätig. Als Bereichsleiterin für die Felder Coaching und Beratung ist sie dort Ansprechpartnerin für alle Projekte zu Erfolgsfaktoren von Coaching oder Beratung. Darüber hinaus ist sie als Trainerin in den Projekten des Freiburg Instituts tätig und erfahren in der Methode der wissenschaftlichen Verhaltensanalyse sowie videobasierten Coachings. Neben ihrem Psychologie-Studium (M.Sc.) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg verfügt sie über Kenntnisse und Fortbildungen in systemisch-lösungsorientiertem Coaching, Psychodrama und NLP.

Als Coach und Beraterin leitet sie die Überzeugung, dass wir in unseren individuellen Stärken und Motivatoren die größten Ressourcen auf dem Weg zu Erfolg und Zufriedenheit finden. Dabei liegt ihr v.a. die Begleitung von jungen High Potentials, Projektleitern und Berufseinsteigern in Veränderungs- und Orientierungsphasen am Herzen. In Ihrer Arbeit nutzt sie häufig die Vorteile einer praxisnahen Verhaltensanalyse im Zusammenhang mit ressourcenorientierten Video-Coachings und kombiniert so wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit praxisnahen Coaching-Methoden. Zu ihrer Beratungserfahrung gehören u.a. Projekte und Trainings in den Bereichen Erfolgsfaktoren der Arbeitslosenberatung, Erfolgsfaktoren im Kundenservice, Innovation, virtuelles Projektmanagement sowie Führungskräftetrainings für Mitarbeiter-Coachings.

Kontakt:

Sandra Singrin
sandra.singrin@freiburg-institut.com
+49 761 557 294 36

www.freiburg-institut.com

Katrin Würtherle

KATRIN WÜRTHERLE

Katrin Würtherle ist Mitglied im Coachingzentrum und lebt Kommunikation durch und durch – am liebsten im Dialog. Als langjährige Mitarbeiterin der Großindustrie in den Bereichen „Unternehmenskommunikation“ sowie „Personal“ weiß sie, worauf es in der Kommunikation ankommt. Strategie- und Veränderungsprozesse stehen hierbei im Fokus, die von ihr mit einem professionellen Dialog- und Kommunikationskonzept begleitet werden. Bei ihrer Arbeit setzt sie gezielt ihre Kenntnisse aus ihrem Studium der Allgemeinen Rhetorik (Universität Tübingen) sowie mediative und agile Scrum-Methoden ein und fördert damit die Dialogkommunikation in Unternehmen. Darüber hinaus ist sie als Dozentin / Trainerin in den Themengebieten „Führung & Kommunikation“ sowie zur Vermittlung von arbeitspädagogischem Wissen tätig. Als systemische Beraterin / Coach begleitet Katrin Würtherle Führungskräfte und Angestellte bei ihrer beruflichen (Neu-)Orientierung und hilft ihnen dabei, sie in ihrer entsprechenden Rolle (Fokus: Kommunikation u. Wirkung) zu stärken.

Kontakt:

Katrin Würtherle

info@katrinwuertherle.de

+ 49 761 155 278 03

www.katrinwuertherle.de

MITGLIEDER IM NETZWERK

katrin-wuertherle
peter-behrendt
annette-bohland
frank-domonell
veronika-matzner
dagmar-becker
norbert-kößmeier
netzwerk
Sandra Singri
Luisa
antonia
christine
alex
barbara-baedeker
thomas-bechtold
margit-bieg
claudia-blattmann
kerstin-frey
christian-gotz
elenora-klahm
felix-pritschow
heike-ross
claudia-thiel
linda-zimmermann
allwedo

BARBARA BAEDEKER

Barbara Baedeker, ursprünglicher Schwerpunkt Sprache und Frühpädagogik, schöpft flexibel aus vielen Quellen und methodischen Ansätzen, wie es für ein erfolgreiches Coaching charakterstisch sein könnte.

Grundlage ist ein differenzierter, auf den Klienten-zentrierter Unterstützungs-Prozess. Als Anker für diese Arbeit findet die Vergangenheit Würdigung – ohne dabei je im Zentrum zu stehen. Es geht allein um die Stärkung selbstbestimmter Gestaltung des eigenen Lebens: Das Potential zur Lösung tragen wir schon in uns.

Und woraus speisen sich die Quellen: Jahre des Weltreisens, der TUI-Reiseleitung, der SZ-Journalistin, der Montessori-Frau, der Spieltherapie und Gesprächsführung, der Gestaltarbeit und Hypnosystemischen Therapie, der Zen-Meditation – und: der Mutter und Ehefrau.

So eine Vielfalt steckt an, wie das Lachen im Ernst.

Kontakt:

Barbara Baedeker

barbara.baedeker@gmx.de

+49 761 702 292

www.barbara-baedeker.de

Thomas Bechtold

THOMAS BECHTOLD

Thomas Bechtold ist Diplom-Kaufmann und zertifizierter Business-Coach (DBVC). Er blickt zurück auf eine fast dreißigjährige Laufbahn in leitenden und zuletzt geschäftsführenden Positionen der „freien Wirtschaft“. Als Logistiker gestaltete und verantwortete er die physischen, kaufmännischen und IT-Prozesse mehrerer Unternehmen der Medienlogistik und des Handels an unterschiedlichen Standorten in Deutschland. Als Dienstleister richtete er seine Arbeit stets an den Bedürfnissen seiner Kund*innen aus und entwickelt daraus seine Maxime „Geht nicht gibt’s nicht“. Als Führungskraft lernte und liebte er die Zusammenarbeit mit vielen unterschiedlichen Menschen und den Umgang mit deren Meinungen, Bedürfnissen und individuellen Eigenschaften.
Mit seiner praktischen Berufs-  und Führungserfahrung sowie seiner Ausbildung zum DBVC-zertifizierten Business Coach (2019) als Basis, berät und begleitet Thomas Bechtold heute Menschen in Zeiten der Digitalisierung. „Der Mensch ist und bleibt ein analoges Wesen“. Vor dem Hintergrund dieser These liegt der Schwerpunkt seiner Arbeit und seines Interesses auf der Frage: Wie lässt sich die digitale Transformation gestalten im Hinblick auf die anstehenden Veränderungen in der Arbeitswelt, der Wirtschaft, der Umwelt, der Gesellschaft? Beruflich wie privat, mit und für den Menschen im Mittelpunkt. Sein Angebot lautet: Coaching – Sparring – (Umsetzungs)Training.

Kontakt:
Thomas Bechtold 
info@thomas-bechtold.de
+49 151 548 361 64
www.thomas-bechtold.de

MARGIT BIEG

Margit Bieg ist Mitglied im Coachingzentrum und seit 2003 freiberuflich als Trainerin und Coach tätig. Nach einer Ausbildung im medizinischen Bereich studierte sie in Freiburg Sozialarbeit. Mehrere Jahre in der Erwachsenenbildung und vielfältige Qualifizierungen führten sie zu ihrer heutigen Tätigkeit. Ihr Arbeitsstil ist handlungs- und lösungsorientiert. Sie arbeitet mit Methoden des Neuro-Linguistischen-Programmierens (NLP), PSYCH-K® sowie mit dem Resilienz-Modell nach Gruhl/ Körbächer.

Ihr Anliegen ist es, Menschen zu unterstützen und befähigen gesund, gerne und wertschätzend miteinander zu arbeiten. Als Resilienz-Expertin ist sie daher viel in der betrieblichen Gesundheitsförderung tätig. Außerdem fungiert sie als Unterstützerin in Teamprozessen und fördert die gelingende Kommunikation in Organisationen und Unternehmen. Im Coaching nutzt sie unter anderem den ressourcen- und lösungsorientierten Ansatz der PSYCH-K®-Methode. Damit gewährleistet sie, dass die unterbewussten Überzeugungen (die bis zu 95% des Handelns steuern) die Zielerreichung des Coachee wirkungsvoll unterstützen.

Ihre Kunden finden sich in Unternehmen, Kommunalverwaltungen sowie Gesundheits- und Sozialorganisationen.

Kontakt:

Margit Bieg

info@margit-bieg.de

+49 761 556 242 9 oder +49 179 280 973 5

www.margit-bieg.de

claudia-blattmann-q.jpg

CLAUDIA BLATTMANN

Claudia Blattmann ist Organisationspsychologin mit langjähriger Erfahrung (seit 2002) in Training, Moderation, Personal- und Organisationsberatung. Ihr Fokus liegt bei der Persönlichkeitsentwicklung und bei der Stärkung der Teams. Sie betreute Kunden aus öffentlichen und privaten Institutionen, Botschaften, Internationale Kooperation, NGO’s, u.a. mit Trainings, Diagnosen über Betriebsklima- und Organisationskultur, Teamentwicklungen und Personalauswahl in Bolivien und in der Schweiz. 
Als Trainerin und Moderatorin bietet sie eine Vielzahl von Seminarthemen an, unter anderem „Wirksam kommunizieren, Selbstmanagement für Führungskräfte, Zeitmanagement, Feedback, Fragetechniken, Mitarbeitergespräche, Motivation, Rhetorik, Teamwork, Führungsseminare, Stress, Kundendienst, Emotionale Intelligenz am Arbeitsplatz, Methodenkompetenz“, usw. Ihre Seminare und Teamentwicklungen leitet sie auf Deutsch, Schweizerdeutsch oder Spanisch, da sie Schweizerin und Bolivianerin ist. 
Geboren ist Claudia Blattmann in La Paz Bolivien, auf 3.600 m Höhe, erhielt dort das Abitur an der Deutsche Schule, studierte Pädagogik an der Höheren Pädagogischen Lehranstalt im Kanton Aargau und anschließend Psychologie an der Universidad Catolica Boliviana. 
Seit 2002 war sie als Beraterin in der Personalberatungsfirma ETIKA Bolivien tätig, später wurde sie Firmenteilhaberin von ETIKA (bis heute). Einmal pro Jahr leitet Sie Workshops in Bolivien. Ab 2010 ist Claudia Blattmann in der Schweiz als selbständige Organisationsberaterin und Trainerin unterwegs und wohnt in Freiburg im Breisgau, wo sie nun auch beruflich tätig ist. Dieses bewegte Leben, von Kontinent zu Kontinent, zeichnet auch Ihren Charakter aus: Offen für Neues, tolerant und neugierig!  

Kontakt:
Claudia Blattmann 
+ 49 151 26 37 59 22
Claudia.Blattmann@etika.ch 
www.etika.ch

KERSTIN FREY

Kerstin Frey ist Expertin für Persönlichkeitsentwicklung, Gruppendynamik, erlebnis- und erfahrungsorientierte Methoden, Kommunikation, Stimme, Emotionen, Selbstsicherheit, Körpersprache und Präsenz.

Mit ihrer „bühnefrey“ ermöglicht sie lebendige, sowie handlungs- und erlebnisorientierte Personal- und Persönlichkeitsentwicklung in Form von Coaching, Training, Teamentwicklung, Selbsterfahrungsworkshops sowie Theatertherapie.

Auf Wunsch auch auf einer privaten Theaterbühne in Freiburg.

Wie kann man aus einem Team ein Ensemble machen? Wie kommen Menschen mit sich und anderen gut in Beziehung? Wie kann man mit Leichtigkeit, Tiefe und Humor in Bewegung kommen, das ist der Fokus ihrer Arbeit mit Einzelpersonen und Gruppen.

Ihre über 25 jährigen praktischen Erfahrungen in ihren unterschiedlichen beruflichen Rollen als Kundenberaterin, Ausbilderin, Marketing- und Vertriebsmitarbeiterin, Sales-Coach, Regionalgeschäftsführerin, Personalentwicklerin und Schauspielerin fließen in Ihre Arbeit ein. 
Neben ihren beruflichen Rollen entwickelte Kerstin Frey ihr Trainer- und Coachingprofil mit einem Studium in Erwachsenenbildung (Pädagogische Hochschule Weingarten), einer Ausbildung zur Psychodrama-Praktikerin für Gruppenleitung und Beratung (Moreno Institut Edenkoben/Überlingen) sowie einer Ausbildung in Haltungszentriertem Coaching (qualifiziertes Hochschulzertifikat - Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung Freiburg). Sie ist zertifizierte FON-Stimmtrainerin (FON Institut Stuttgart), zertifizierte Mimikresonanz-Trainerin (Eilert Institut Berlin) sowie systemische Theatertherapeutin (Deutsche Gesellschaft für Theatertherapie e.V./ Katholische Hochschule Freiburg)

Kontakt:

Kerstin Frey

kontakt@buehnefrey.de

+49 170 242 671 7
www.buehnefrey.de

CG_Foto_Website.jpg
MEHR

CHRISTIAN GOTZ

Christian Gotz ist Mitglied im Coachingzentrum und seit 2010 Teamleiter für Projekte im Jobcoaching. Freiberuflich ist er als Supervisor und Coach (DGSv) vor allem für Teamentwicklungen und Kriseninterventionen tätig. Nach einer handwerklichen Ausbildung und Gesellenjahren hat er Sozialpädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung an der Evangelischen Hochschule Freiburg studiert. Sein Profil als Coach und Supervisor entwickelte er am Institut für soziale Interaktion in Hamburg weiter. In der systemischen Beratung und im Einsatz von szenisch-kreativen Techniken aus dem Psychodrama liegen seine Schwerpunkte. Dabei arbeitet er gerne mit Geschichten.

Kontakt:

Christian Gotz
christian.gotz@coachingzentrum-freiburg.de
+49 162 650 202 3

ELEONORA KLAHM

Eleonora Klahm ist selbstständige Beraterin, Trainerin und Business-Coach sowie freie Mitarbeiterin des Freiburg Instituts und arbeitet im Netzwerk des Coachingzentrums mit. Sie studierte „International Business Management“ in Heidelberg und Cardiff und hat einen MBA in „Human Resources Management“.  Eleonora Klahm war viele Jahre  im Personalwesen eines amerikanischen Medizintechnikunternehmens tätig. Seit 2012 arbeitet sie als selbständige Beraterin, Trainerin und Business-Coach. Sie ist darauf spezialisiert Führungskräfte und ihre Teams durch Coachings und Trainings in ihrer Weiterentwicklung zu unterstützen. Des Weiteren berät sie Personalabteilungen beim Aufbau leistungsfähiger HR-Strukturen und Prozesse (Exzellenz in der werteorientierten Personalabteilung). Sie verfügt unter anderem über Kenntnisse und Fortbildungen im Systemischen Coaching, im Psychodrama und im Bereich Führung und Kommunikation.

 

Kontakt:

Eleonora Klahm

eleonora.klahm@freiburg-institut.com
+49 152 291 057 92

www.freiburg-institut.com

Felix Pritschow

FELIX PRITSCHOW

Felix Pritschow ist systemischer Coach (EASC), Berater und Trainer. Nach einem geisteswissenschaftlichen Studium und verschiedenen Positionen in Dienstleistungsunternehmen hat er zuletzt die Personalabteilung eines mittelständischen Unternehmens aus der Tourismusbranche mehrere Jahre lang geleitet und führt bis heute ein Dienstleistungsunternehmen aus dem Gesundheitswesen.
Veränderungspotentiale zu entdecken und Spielräume zu gestalten sind ihm ein Anliegen, sowohl mit und für den Menschen und seine Bedürfnisse als auch im (Spannungs-)Feld mit den organisationalen Rahmenbedingungen. 
Seine Schwerpunkte sind Karrierecoaching, Entscheidungscoaching, Führung, Mindset, Life-Work-Balance, Dienstleister im Gesundheitswesen, das Zürcher Ressourcen Modell®. Und es steckt oft ein wenig Bewegung (z.B. Life Kinetik®) drin.

Kontakt:

Felix Pritschow

coaching@felixpritschow.de
+ 49 176 23144830

www.felixpritschow.de

Heike Ross

HEIKE ROSS

Heike Ross ist Mitglied im Freiburger Coachingzentrum. Seit 2005 arbeitet sie als selbständige Beraterin, Trainerin und Coach; darüber hinaus ist sie Ausbilderin für Psychodrama.

Nach ihrem Studium der Kulturanthropologie, Psychologie und Pädagogik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg war sie mehrere Jahre als Führungskräftetrainerin, Mediatorin und Coach in einem internationalen Konzern in der Schweiz tätig. Heike Ross ist ausgebildete Wirtschaftsmediatorin (BM), Personalentwicklerin (Trigon) und Psychodramaleiterin (Moreno Institut).

Ihr Schwerpunkt liegt im Führungskräftecoaching und in der Führungskräfteentwicklung, ihre Arbeitsweise ist lösungs- und ressourcenorientiert. Mit ihrer Erfahrung im Einsatz von Methoden, die einen Perspektivenwechsel ermöglichen, fördert sie maßgeblich das Verständnis von Prozessen, Konflikten und anderen Interaktionen. Sie trägt auf eine effiziente Art und Weise zu Klarheit, Dynamik und Handlungsorientierung bei.

Kontakt:

Heike Ross

mail@heike-ross.de

+49 761 453 676 18

www.heike-ross.de

Claudia%20Thiel_edited.jpg

CLAUDIA THIEL

Claudia Thiel, zertifizierte Beraterin für gehirngerechtes Coaching und Training sowie Expertin für Auftrittskompetenz, ist ein sehr erfahrenes Mitglied im Coachingzentrum Freiburg. Als Business Coach und Agile Coach begleitet sie Menschen und Teams in beruflichen Entwicklungs- und Veränderungssituationen. Sie stärkt Persönlichkeiten, Führungskräfte, Digital Leaders und Teams nicht nur bei der Potentialentwicklung, sondern auch bei der Zusammenarbeit und im Bereich Digital Leadership.

Ihre Themenschwerpunkte in Coachings, Trainings und Workshops: 
-    Agile Transformation, Digital Leadership und Mindset
-    Coachingskills für Führungskräfte
-    Auftrittskompetenz: Wirkung, Präsenz und Körpersprache
-    Kommunikation und Konfliktmanagement
-    Female Coaching: Frauen in Führung
-    Selbst- und Stressmanagement mit Gelassenheitstraining

Als aktives Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement (AFNB) sorgt sie für gehirngerechtes Lernen und Entwickeln von Menschen: ganzheitlich und nachhaltig. Sie schöpft aus einem umfassenden Erfahrungsschatz unterschiedlichster Firmenkulturen in Wirtschaft, Politik und Lehre sowie aus ihrer seit 2007 selbstständigen Tätigkeit als Trainerin und Coach. Ihr Credo: „Der Erfolg beginnt im Kopf, die Kommunikation im Körper – und das Zusammenspiel beider Haltungen macht den Unterschied!“

Kontakt:

Claudia Thiel

thiel@potentialmanagement.de

+49 174 245 093 5 

www.potentialmanagement.de

LINDA ZIMMERMANN

Linda Zimmermann ist Mitglied im Coachingzentrum. Nach ihrem Diplomstudium Psychologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Jahre 2006 und ihrer 2010 abgeschlossenen Promotion an der Universität Potsdam zum Thema Stärkung der psychischen Gesundheit und Burnout-Prophylaxe mittels Gruppen-Coaching, folgten weitere praxisorientierte Forschungsprojekte wie beispielsweise Kundenorientierung in der Medizin und interprofessionelle Teamentwicklung an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. In ihrem aktuellen Projekt erforscht sie die Erfolgskriterien im dualen Studium an der Dualen Hochschule Lörrach. Schon immer interessierte sie die Frage, wie Menschen ihre Ressourcen optimal nutzen und ihre Kompetenzen einsetzen und weiterentwickeln, damit sie beruflich etwas bewegen können – NACHHALTIG SINNVOLL für Mensch, Unternehmen und Gesellschaft. Als Geschäftsführerin von MOVING CONCEPT unterstützt sie seit 2006 als WEGBEGLEITERIN und seit 2012 zertifizierter systemischer Business Coach (TEAM P Stuttgart) Einzelpersonen und Teams in ihren Wachstumsprozessen. Ihre Themenschwerpunkte sind: Resilienzförderung, sinnvolles Selbst- und Ressourcenmanagement, Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung, Feedback und wertschätzende Kommunikation.

 

Kontakt:

Dr. Linda Zimmermann

info@moving-concept.de

+49 176 219 865 45

www.moving-concept.de

Unternehmensmitglieder

drubba
streit
taifun
JobRad
AllWeDo.png

AllWeDo

Die Allianz für Werteorientierte Demokratie e.V. (AllWeDo) ist Mitglied im Freiburger Coachingzentrum. Als gemeinnütziger Verein engagieren wir uns durch professionelle Formate für die Erhaltung und Stärkung demokratischer Werte. Aus dem Wunsch heraus, aktiv die Demokratie ins Zentrum zu stellen und Menschen zum werteorientierten Dialog anzuregen, entstand im März 2017 der Verein. Unsere fünf bereits erfolgreich durchgeführten Formate (WerteWählen, Konvent für Kinder und Jugendliche, Tag der Demokratie, Freiburger Konvent, Europa kommt nach Hause) richten sich dabei an alle Akteure der Gesellschaft. Gezielt soll es zu mehr Engagement in der Gesellschaft, interkulturellen Austausch, Toleranz und Bürgerbeteiligung kommen, die einer zunehmenden Verschärfung des politischen Klimas, Politikverdrossenheit und Extremismus entgegen wirken. Alle Formate haben ein sehr positives Echo erhalten und ein sehr wertvolles und weitreichendes Netzwerk aufgebaut, speziell auch am Standort Freiburg.

Warum sind wir Mitglied im Coachingzentrum Freiburg?
Unter den zentralen Grundsätzen „Persönlich – Wirksam – Werteorientiert“ sind im Coachingzentrum Freiburg viele Menschen miteinander verbunden, die mit unterschiedlichen Ansätzen und Arbeitsmethoden ein gemeinsamer Nenner eint. Als AllWeDo e.V. freuen wir uns sehr, Teil dessen zu sein, zumal unsere Vereinswerte hiermit stark verbunden sind (siehe dazu auch die Big Five der AllWeDo).

Kontakt:
AllWeDo e.V.
Daniel Hiekel
daniel.hiekel@allwedo.eu
www.allwedo.eu

Drubba.jpg

Drubba

Alles begann 1956 mit einem kleinen Kiosk am Titisee und einer großen Vision. Mittlerweile beschäftigt die Unternehmensgruppe DRUBBA in ihren verschiedenen Unternehmungen über 250 Mitarbeiter aus 31 Nationen. Unser touristisches Geschäftsmodell ist so vielseitig ausgerichtet, wie die Erwartungen unserer internationalen Gäste und Kunden. So besuchen uns am Titisee hauptsächlich Reisegruppen aus Asien, insbesondere China. Sie lieben eine Bootsfahrt auf dem See und die heilklimatische Luft genau so, wie ausgiebiges Shopping in einem unserer Fachgeschäfte. Das Hofgut Sternen am Fuße der Ravenna Schlucht ist besonders beliebt bei Touristen aus Indien und Nordamerika. Selbst für einen Amerikaner ist es nicht ungewöhnlich, sich hier in eine Schwarzwälder Kuckucksuhr zu verlieben und diese nach North-Dakota schicken zu lassen. Das Boutique-Hotel Alemannenhof wiederum erfreut sich größter Beliebtheit bei europäischen Individualreisenden, die man zusammenfassend als Genießer guten Essens und Trinkens bezeichnen kann.
...Vielfalt, auch Diversität genannt, ist für uns also die Grundlage unseres Geschäfts, und die interkulturelle Kompetenz unserer Teams ist die Voraussetzung, dieses Geschäft jeden Tag ein bisschen besser zu machen.

Warum sind wir Mitglied im Coachingzentrum Freiburg?


Wir, die DRUBBA Unternehmensgruppe, sind Mitglied im CZ Freiburg, weil wir die Entwicklung unserer Mitarbeiter und unserer Unternehmensorganisation langfristig, wirksam und mit Wert gestalten wollen.

Kontakt:
Drubba

Alexander Kistler

alexander.kistler@drubba.com
www.drubba.com
 

Streit.jpg

Streit

Die Streit Service & Solution GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches Familienunternehmen in zweiter Generation mit Sitz in Hausach sowie Verkaufsbüros in Freiburg und Donaueschingen. Mit rund 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedient Streit in seinen drei Business Units Streit inhouse, Streit systec und Streit office die Bereiche Büroeinrichtung, Bürotechnik und Bürobedarf. Streit inhouse ist seit vielen Jahren einer der führenden Büroeinrichter im Südwesten Deutschlands. Streit systec ist Systemberater für Druckmanagement und Streit office ein renommierter Fachhändler und Dienstleister für Bürobedarf und e-Procurement. Streit zählt deutschlandweit zu den Top 100 Arbeitgebern und wurde vom Great Place To Work® Institut ausgezeichnet.

Warum sind wir Mitglied im Coachingzentrum Freiburg?
„Bei der Gestaltung moderner und kreativer Arbeitswelten nehmen wir wahr, dass das Themen „Vernetzung“ und Werteorientierung zunehmend zum Erfolgsfaktor werden. Es geht in Organisationen und Unternehmen darum, Wissen zugänglich zu machen sowie Wissen als auch Menschen intern wie extern zu „vernetzen“.   Wir freuen uns, ein aktives und eng verbundenes Netzwerkmitglied im CZ zu sein“


Kontakt:
Streit Service & Solution
Clemens Imberi
c.imberi@streit.de
www.streit.de
 

Taifun Quadrat.PNG

Taifun-Tofu 

International bekannt unter dem Markennamen Taifun, stellt die Taifun-Tofu GmbH seit 30 Jahren Tofu-Spezialitäten in Bio-Qualität her. Täglich setzen sich rund 240 Mitarbeiter für schmackhafte nachhaltig produzierte Lebensmittel ein. Unsere Produkte werden in Deutschland sowie in 14 weiteren europäischen Ländern vertrieben und sind zudem unter der Marke Tukan im deutschen konventionellen Handel zu finden.

Als Biopionier engagieren wir uns besonders für die regionale und ökologische Landwirtschaft sowie gentechnikfreie Erzeugung. 

Uns ist es wichtig, ökologische und ökonomische Sichtweisen miteinander zu verbinden und respektvoll mit der Natur umzugehen. Taifun-Mitarbeiter unterstützen diese ökologische Ausrichtung und sind offen dafür, Neues zu lernen. Achtsamkeit, Toleranz und Zuverlässigkeit untereinander führen zu einem vertrauensvollen Miteinander und einem gesunden Betriebsklima.

Warum sind wir Mitglied im Coachingzentrum Freiburg?
 „Wir sind Mitglied im Coachingzentrum, weil wir Angebote mitgestalten können und uns der Austausch mit Gleichgesinnten wichtig ist.“

Kontakt:
Taifun-Tofu GmbH
Eileen Vorgrimmler
e.vorgrimmler@taifun-tofu.de
www.taifun-tofu.de

Logo Jobrad Quadrat.PNG

JobRad 

Die JobRad GmbH ist Marktführer im Dienstradleasing. Angestellte suchen sich ihr Wunschrad beim Fachhändler oder online aus – alle Hersteller und Marken sind möglich. Der Arbeitgeber least das Dienstrad und überlässt es dem Mitarbeiter zur beruflichen und privaten Nutzung. Dank vorteilhafter Versteuerung sparen Angestellte bis zu 40 Prozent gegenüber einem klassischen Kauf. Über 30.000 Arbeitgeber – zum Beispiel Bosch, SAP und Deutsche Bahn – setzen bereits auf JobRad® als nachhaltiges Mobilitätskonzept, das Talente anzieht, Mitarbeiter fit hält und die Umwelt schützt. An unserem Hauptsitz in Freiburg und im Außendienst in ganz Deutschland arbeiten wir mit aller Kraft daran, das Dienstrad für Arbeitgeber, Mitarbeiter und unsere über 6.000 Fachhandelspartner noch attraktiver zu machen.


Warum sind wir Mitglied im Coachingzentrum Freiburg?
„Durch unsere Mitgliedschaft im Coachingzentrum wollen wir ein lebendiges Netzwerk in der Region unterstützen und darüber hinaus die Angebote wie Coachings und Impulscafés nutzen. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit und die gegenseitige Inspiration.“

Kontakt:

JobRad GmbH
Nancy Becker 
nancy.becker@jobrad.org
www.jobrad.org
 

Linck.PNG

LINCK 

Als Europas größter Hersteller von Sägewerksanlagen und weltweit führender Anbieter von Profilieranlagen sind wir von der Linck Holzverarbeitungstechnik GmbH der richtige Ansprechpartner, wenn es um individuelle Gesamtlösungen für die Holzbearbeitung geht.

Mit einer Erfahrung von fast 180 Jahren kennen wir uns in der Holzwirtschaft aus und wissen, was Nachhaltigkeit bedeutet. Gerade deshalb sind wir Partner der größten Sägeindustrien Europas. Um diese weiterhin durch höchste Qualität und außergewöhnliche Fertigungstiefe zu unterstützen, arbeiten wir täglich an Innovationen für höhere Ausbeute und optimalen Einschnitt.

Denn dieses Wissen und die Grundwerte unseres inhabergeführten Unternehmens helfen uns dabei, unseren Partnern individuelle Gesamtlösungen durch persönliche Beratung zu bieten. Immer mit dem Ziel vor Augen, auch für komplexeste Anforderungen die optimal zugeschnittenen Anlagenkonfigurationen zu liefern. Ein großer Aspekt unseres Erfolgs bleibt dabei trotz weltweit führender Marktposition kontinuierlich erhalten: Qualität made in Germany.

Kontakt: 

Linck Holzverarbeitungstechnik GmbH

Caroline Welte

Sekretariat Geschäftsleitung
Caroline.Welte@linck.com

www.linck.com

Unbenannt.PNG

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas.

Unsere rund 1400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien.

Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei.

Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems.

Kontakt: 

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

Saskia Vormfelde

saskia.vormfelde@ise.fraunhofer.de

+49 761 4588-5917

www.ise.fraunhofer.de

Linck
Fraunhofer
bottom of page