
Mit dem Thema „Exzellente Nachwuchskräfte fundiert auswählen“ - unseres letzten Impulscafés vor den Ferien, standen unterschiedliche Aspekte der Potenzialauswahl und Personalgewinnung im Mittelpunkt. Sowohl externe Auswahlverfahren (Recruiting), als auch bereits vorhandenes Mitarbeiterpotenzial zu entdecken und systematisch weiter zu entwickeln, wurden inspirierend aufgezeigt.
Anhand eines anschaulich dargestellten Recruitingprozesses durch Nora Klahm, konnten sich die Teilnehmenden ausführlich mit Fragen rund um das Thema „Recruiting“ auseinandersetzen und zahlreiche Anregungen für ein modernes und professionell gestaltetes Recruiting holen, insbesondere für aktuelle Herausforderungen und Trends im angespannten Bewerbermarkt. Großes Interesse haben auch die vorgestellten Kennzahlen im Bereich „Recruiting“ gefunden, mit denen sich beispielsweise die Effizienz und Qualität des Recruitingprozesses messen lässt.
Die beiden Vertreter der Firma Stockert GmbH aus Freiburg - Stefanie Schulze und Martin Thoma – berichteten auf spannende Weise aus der eigenen Unternehmenspraxis, wie sie in ihrer Personalpolitik unter der inneren Haltung „Jeder einzelne Mitarbeiter ist unser Erfolgsfaktor“ neue Wege in der Besetzung von verantwortungsvollen Positionen gehen. Es faszinierte die Teilnehmenden des Impulscafés aus den Erfahrungsberichten von beiden zu hören. Insbesondere wie der Wunsch von Mitarbeitenden nach Verantwortung ganz neue Kompetenzen und Seiten der Persönlichkeiten - getragen durch Vertrauen - unterstützt.
Am Beispiel eines bewährten Entwicklungsprogramms bei der Firma EKATO Rühr- und Mischtechnik GmbH aus Schopfheim, stellte Elke Mowat ein internes Auswahl- und Entwicklungsprogramm für zukünftige Talente vor. Auf Basis fundierter Instrumente der Selbst- und Fremdeinschätzung sowie durch wiederkehrende Feedbackprozesse haben Mitarbeitende die Möglichkeit, ihren persönlichen Standort selbst zu definieren und ihre Gestaltungsziele mit den Möglichkeiten zu prüfen.